Schöngeist

Schöngeist
schön:
Das altgerm. Adjektiv mhd. schœ̄ne, ahd. scōni »schön; glänzend; rein«, got. *skaun‹ei›s »anmutig«, niederl. schoon »schön; rein, sauber«, engl. sheeny »glänzend« gehört zu der unter schauen behandelten Wortgruppe und bedeutete ursprünglich »ansehnlich, was gesehen wird«. Altes Adverb zu »schön« ist das unter schon behandelte Wort. – Abl.: 1Schöne (dichterisch für »Schönheit«; mhd. schœ̄ne, ahd. scōnī, entsprechend got. skaunei »Gestalt«); 2Schöne »schöne Frau« (mhd. schœ̄ne, ahd. scōna ist das substantivierte Adjektiv); Schönheit (mhd. schœ̄nheit); schönen (mhd. schœ̄nen »schönmachen, schmücken«; heute besonders technisch gebraucht für »Glanz und Geschmeidigkeit von Chemiefasergeweben durch Nachbehandlung erhöhen« und »Flüssigkeiten, bes. Wein klären«, sonst gilt jetzt verschöne‹r›n, dazu beschönigen (im 18. Jh. für älteres beschönen, mhd. beschœ̄nen »schönmachen; bemänteln, entschuldigen«; s. auch Schönfärberei im Artikel Farbe). Zus.: Schöngeist (im 18. Jh. für älteres »schöner Geist«, nach frz. bel esprit; beachte ähnliche Lehnbildungen des 18. Jh.s wie »schöne Literatur«, »schöne Wissenschaften, Künste«), dazu schöngeistig (Anfang des 19. Jh.s für »belletristisch«, im Gegensatz zu »Schöngeist« nicht ironisch gebraucht); schöntun »sich zieren; schmeicheln« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöngeist — (Bel esprit), heißt nicht sowohl der, welcher eine leicht erregbare Empfänglichkeit für das Schöne u. einen richtig gebildeten Geschmack hat, als vielmehr der, welcher sich, im Gegensatze zu ernster u. schwerer Gelehrsamkeit, vorzugsweise mit der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schöngeist — (franz. Bel esprit), soviel wie Belletrist (s. Belletristik) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schöngeist — Schöngeist, s. Schön …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schöngeist — ↑Ästhet, ↑Belesprit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schöngeist — Ein Schöngeist ist eine Person, die sich mit Begeisterung den Schönen Künsten und weniger den Alltagsdingen widmet. Die Bezeichnung wird auch leicht abwertend verwendet.[1] Pierer s Universal Lexikon schreibt in der 4. Auflage (1857 1865):… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöngeist — Schön|geist 〈m. 2〉 Freund, Verehrer der schönen Künste; Sy Belesprit [Lehnübersetzung von frz. bel esprit] * * * Schön|geist, der <Pl. er> [LÜ von frz. bel esprit] (auch leicht abwertend): jmd., der sich weniger mit alltäglichen Dingen… …   Universal-Lexikon

  • Schöngeist — Schö̲n·geist der; oft iron; jemand, der sich sehr intensiv mit Kunst und Literatur beschäftigt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schöngeist — Schön|geist Plural ...geister …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Augustiny — Waldemar Augustiny (* 19. Mai 1897 in Schleswig; † 26. Januar 1979 in Worpswede) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 3 Kritik. Augustiny und der Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Waldemar Augustiny — (* 19. Mai 1897 in Schleswig; † 26. Januar 1979 in Worpswede) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 3 Kritik. Augustiny und der Nationals …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”